Montag, 17. März 2025

Gloria in excelsis deo





Dieser Blog erzählt seit fast zwanzig Jahren von meinem Weg als Autorin & meiner Suche nach Möglichkeiten. Zunächst habe ich hier kurze Texte publiziert, später Lesungsankündigungen und Hinweise auf Publikationen. Über die Jahre hatte der Blog teils viele Leser*innen, dann wieder weniger. Zwischenzeitlich haben meine Social Media Profile die meisten Funktionen übernommen, die dieser Blog für mich hatte. 

2019 wollte ich ihn eigentlich löschen, als meine Großcousine Gloria mit einem Knall in mein Leben trat. Sie hatte jedes einzelne der vielen Postings gelesen. Der Blog war über die Jahre ihre Verbindung zu mir. Nachdem ich das erfahren hatte, konnte und wollte ich ihn nicht löschen. In den Jahren darauf dachte ich bei jedem einzelnen Posting an den Informationsgehalt für sie. Gloria war ohnehin in vieler Hinsicht meine ideale Leserin. Ende 2023 ist Gloria gestorben. Seither ringe ich nach Worten dafür, was sie für mich war. Auch dieser vernachlässigte Blog ist Ausdruck meines Strauchelns. 

Wer sich gefragt hat, warum ich hier in letzter Zeit kaum aktiv war: Das ist die Antwort. Beim Schreiben dieser Zeilen merke ich allerdings, dass ich den Blog noch immer nicht löschen will. Ich will in Verbindung bleiben mit dem Möglichen.

Mittwoch, 4. September 2024

HERBST-TERMINE 2024

 

























Ich freu mich auf den 🍁🍂🌾 & ein paar wunderbare Veranstaltungen! 
--> Gleich am Sonntag gibt es endlich wieder einen Auftritt des @archiv_seltener_arten mit Martin Mallaun und @ritornell bei den Bad Goiserer Musiktagen.

 
--> Am 11.10.24 sind wir mit dem Archiv @kulturlabor.stromboli in Hall eingeladen. & dort wird auch der sagenumwobene @manudelagomusic spielen (kreisch!! 💜💥)

 
--> Weiter geht's mit einer Lesung aus WIR KOMMEN am 26.10.24 beim Festival #zuerichliest Große Freude, dass ich für @liqu.id_center dort mit @draesnerulrike lesen kann & dass die großartige @lisa_christ_ moderiert (doppelkreisch 💜💥)


—> & am allermeisten freu ich mich darauf, am 28.10.24 die diesjährige Festrede für die Absolvent*innen des Studiengangs @agwlit an der @fuberlin zu halten. Ich bin selbst Absolventin dieses Postgradiertenstudiengangs & fühle mich geehrt, diese Aufgabe übernehmen zu dürfen. 💜💥 . 


Sonntag, 4. August 2024

Podcast-Workshop mit Elisabeth R. Hager

MO, 12. AUGUST BIS MI, 14. AUGUST 2024

9.00 BIS 12.30 UHR 


Denkst Du Dir gerne Geschichten aus? Liebst Du Podcasts & Hörspiele? Erzählst Du gern von Themen, die Dir wichtig sind? Wenn Du eine oder mehrere Fragen mit JA beantworten kannst, bist Du im Podcast-WS der St. Johanner Autorin Elisabeth R. Hager genau richtig.

Im Workshop verwandeln sich die Trampolissimo-Kids in rasende Reporter:innen & Erzähler:innen.  Sie überlegen sich ein Thema, schreiben ein Skript und laden sich womöglich Gäste ein in unser improvisiertes „Trampolissimo-Podcast-Studio“ in der Alten Gerberei. Sobald der Aufnahmeknopf gedrückt ist, gehen die Kinder auf Sendung. Jedes Kind ist an der Produktion einer eigenen Podcastfolge beteiligt, die wir am letzten WS Tag in einer spannenden Performance präsentieren werden.


Empfohlen ab 7 Jahren 

Live-Podcast: Mi, 14. August 2024. 12. 00 Uhr

Workshopbeitrag: € 70,- 

ANMELDUNG HIER




Donnerstag, 16. November 2023

WIR KOMMEN (ET: 13.03.24)

 Endlich ist es soweit:

WIR KOMMEN erscheint am 13.03.2024 bei DuMont
und ist ein Kollektivroman. Herausgegeben wird er vom Literaturkollektiv LIQUID CENTER, bestehend aus uns, Verena Güntner, Elisabeth R. Hager und Julia Wolf.
Das sagt der Verlag:
„Was passiert, wenn 17 Autor*innen aus mehreren Generationen sich gemeinsam über Sexualität und Begehren austauschen? Was, wenn sie dabei anonym bleiben? In einem einzigartigen Experiment verbindet ›WIR KOMMEN‹ die Stimmen von Autor*innen verschiedener Identitäten und Herkünfte zu einem kollektiven Roman.”
+ + + no anthology + + + + + + no apology + + +
Es war ein wilder Ritt! Danke für Euer Vertrauen, ihr vielarmigen Texttentakel ❤️ Lene Albrecht, Ulrike Draesner, Sirka Elspaß, Erica Fischer, Olga Grjasnowa, Simoné Goldschmidt-Lechner (sgl), Kim de l‘Horizon, Yael Inokai, I.V. Nuss, Maxi Obexer, Yade Yasemin Önder, Caca Savic, Sabine Scholl & Clara Umbach.